natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

kos­ten­freie Unterlagen

UdiCLI­MATE® SYSTEM: Natür­liche Innen­aus­bau­platte aus Holzfasern

Grafische Darstellung der natürlichen Innenausbauplatte UdiCLIMATE
  • Natür­liche Innen­aus­bau­platte aus Holzfasern
  • Bis zu 50 % Redu­zie­rung der Schallenergie
  • Ener­gie­kosten-Ein­spa­rung bis zu 30 %
  • Ideal für das Raum­klima & schimmelvorbeugend
  • Die Aus­bau­platte lässt sich viel­fältig anwenden, auch für nach­träg­liche Däm­mung im Bestand geeignet
  • Ein­fache, leichte Ver­ar­bei­tung, Spar­ren­ab­stände bis 80 cm möglich

UdiCLIMATE® System ist ein uni­ver­selles Ergän­zungs­pro­dukt (hier Pro­duk­ti­ons­video) im Innen­ausbau für Dach, Wand und Decke. Die Beson­der­heit der Aus­bau­platte wird gekenn­zeichnet durch die Kom­bi­na­tion aus einer Viel­zahl nahezu ruhender Luft­schicht­säulen. Durch eine spe­zi­elle Kli­ma­kammer-Zell­struktur in Ver­bin­dung mit den abge­stimmten Holz­fa­ser­dämm­platten werden die ruhenden Luft­schicht­säulen eingeschlossen.

Diese Kom­bi­na­tion führt zur wei­teren Sta­bi­li­sie­rung eines opti­malen Raum­klimas, gesteu­erten Feuch­te­trans­port, Ver­bes­se­rung im Schall­schutz, der Wär­me­däm­mung sowie im som­mer­li­chen Hit­ze­schutz. Die spe­zi­elle Kam­mern­struktur erzeugt in Ver­bin­dung mit der Holz­fa­ser­dämm­platte eine sehr hohe Bie­ge­stei­fig­keit ohne Gefahr von Ver­wer­fungen der Ober­fläche. Eine zusätz­liche Tra­ge­bene ist nicht erforderlich.

  • nach­träg­liche Däm­mung von innen für Wand-, Decken- und Dach­be­reich, auch Dach­schrägen im bewohnten Bereich
  • nach­träg­li­cher Dach­ausbau, Über­brü­cken von Spar­ren­ab­ständen ohne Lattenkonstruktion
  • wirk­samer Schall­schutz an Wand-, Decken- und Dachbereichen
  • Beplan­kung von Stän­der­wänden (Metall- oder Holz)
  • Riss­über­brü­ckung im Wand-, Decken- und Dach­be­reich von Konstruktionen

Eigen­schaften natür­liche Innen­aus­bau­platte UdiCLIMATE

  • sehr hohe Biegesteifigkeit
  • aus­ge­zeich­neter Schall- und Wärmeschutz
  • kli­ma­sta­bi­li­sie­rend – ver­hin­dert das Gefühl von „Strah­lungs­kälte“
  • keine Schim­mel­bil­dung
  • ein­fa­ches, leichtes Ver­ar­beiten als Ein­mann­platte mit übli­chen Holzbearbeitungswerkzeugen
  • Arbeits­er­sparnis durch Ver­zicht auf zusätz­liche Lat­ten­kon­struk­tion im Dachbereich
  • Nut- und Feder­ver­bin­dung umlau­fend, keine Ver­wer­fungen, flie­gende Stöße
  • Ober­fläche ver­putzbar, nach Ober­flä­chen­ar­mie­rung tapezierfähig
  • patent­recht­lich geschützt
Fertiger Raum gedämmt mit natürlicher Innenausbauplatte UdiCLIMATE

Natür­liche Innen­aus­bau­platte UdiCLI­MATE für mehr Ruhe – ein Schallschutzprojekt

Beispielbild Lärm in Einflugschneise
Grafische Darstellung der natürlichen Innenausbauplatte UdiCLIMATE mit Klimakammern
Schallschutzequipment für ein Schallschutzprojekt mit UdiCLIMATE
Schallmessungen vor und nach der Montage der Innenausbauplatte UdiCLIMATE

Familie Schnetter wohnt in der Ein­flug­schneise des Berlin Bran­den­burg Flug­ha­fens. Um den Wohn­raum auch unter diesen extremen Bedin­gungen lebens­wert und kom­for­tabel zu gestalten, hat die Familie einen Schall­gut­achter zu Rate gezogen.

Die Lösung war schnell gefunden: Auf den vor­han­denen Dach­aufbau sollte die 3 cm dicke Sand­wich­dämm­platte UdiCLI­MATE auf­ge­bracht werden. Die Aus­bau­platten konnten direkt auf den vor­han­denen Gips­karton geschraubt werden.

Am Objekt wurde eine umfas­sende Mes­sung des Luft­schalls an der Dach­fläche vor und nach dem Einbau der Däm­mung durch einen akkre­di­tierten Akus­tik­fach­mann vor­ge­nommen. Nach Einbau der Aus­bau­platte UdiCLI­MATE erhöhte sich die Schall­däm­mung inso­fern, dass nur noch die Hälfte der Schall­energie in den Emp­fangs­raum gelangte. Der Wert erhöhte sich auf R´45°,W= 52 dB. Das höhere Bau-Schall­dämm-Maß stellt eine wahr­nehm­bare Ver­bes­se­rung dar, trotz der geringen Auf­bau­höhe und der vor­herr­schenden Bedin­gungen. Die Schall­dämm­wir­kung ist um satte 50 Pro­zent höher als bei her­kömm­li­chen Gips­kar­ton­platten. Dank der Waben­struktur gibt es auch keine Schall­ver­stär­kungen, die Aus­bau­platte ist im gehörten Bereich resonanzfrei.

Grafik Schallmessungen

Ein­satz­ge­biete natür­liche Innen­aus­bau­platte UdiCLIMATE

Der Sand­wich-Aufbau führt zu einer hohen Sta­bi­lität bzw. Bie­ge­fes­tig­keit. Des­halb sind UdiCLIMATE®-Ausbauplatten im Innen­ausbau bei­spiels­weise für die Ver­klei­dung von Decken und Wänden, die Beplan­kung von Dachin­nen­seiten oder auch Trenn­wänden mit einem Achsmaß von bis zu 80 cm anwendbar. So kann bei der Über­brü­ckung von Abständen bis 80 cm auf Unter­kon­struk­tionen ver­zichtet werden.

Die Holz­fa­ser­platte kann auf allen trag­fä­higen Unter­gründen, wie Holz-, Metall­ständer, auf Bal­ken­lage oder direkt auf vor­han­denen Gips­kon­struk­tionen befes­tigt werden.

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE an Holzbalkendecke montiert

Decken­mon­tage Holzbalkendecke

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE auf Metallständer montiert

Decken­mon­tage auf Metallständer

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE als Untersparrendämmung montiert

Dach­ausbau als Untersparrendämmung

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE wird direkt an der Wand zum Schallschutz angebracht

Direkt­mon­tage Wand für Schallschutz

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE an Ständerwand montiert

Zwi­schen­wand Ständermontage

Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE nachträglich an Dachschräge montiert

Nach­träg­liche Däm­mung Dachschräge

Ver­ar­bei­tungs­hin­weise zur Innen­aus­bau­platte UdiCILMATE

Der Zuschnitt der Aus­bau­platte erfolgt mit­tels han­dels­üb­li­chen Holz­be­ar­bei­tungs­werk­zeugen, wie z.B. Stich­säge, elek­tri­sche Hand­kreis­säge oder Fuchsschwanz.

Nach dem Befes­tigen mit den UdiCLIMATE®-Schrauben lässt sich die Dämm­platte direkt armieren oder ver­putzen. Schrau­ben­be­darf: ca. 6 – 9 Stk/m²

Als Ober­flä­chen­be­schich­tungen kommen Armie­rungs­spachtel aus dem UNGER-DIFFUTHERM Sor­ti­ment zum Ein­satz. Unter­schieden wird dabei zwi­schen dem UdiGRUNDSPACHTEL® oder dem UdiMULTIGRUND®.

Bei Ein­satz einer luft­dicht ver­klebten Dampf­brems­bahn, z.B. UdiSTEAM® 10 plus mit varia­blem SD-Wert, kommt als Ober­flä­chen­be­schich­tung der UdiGRUNDSPACHTEL® in Kom­bi­na­tion mit dem UdiARMIERUNG® Gewebe zum Ein­satz. Ver­zichtet man auf eine Dampf­brems­bahn oder ist deren Ein­satz bau­tech­nisch nicht mög­lich kommt der mine­ra­li­sche Spachtel UdiMULTIGRUND® in Kom­bi­na­tion mit dem UdiARMIERUNG® Gewebe zum Ein­satz. Dieser fun­giert als intel­li­gente Dampf­bremse zur Begren­zung erhöhter Tau­was­ser­mengen in der Konstruktion.

Nach Trock­nung des jeweils ein­ge­setzten Armie­rungs­spachtel können alle han­dels­üb­li­chen Mate­ria­lien wie Farben oder Tapeten auf­ge­bracht werden. Emp­feh­lens­wert sind die Pro­dukte aus dem Udi­LIVE Innen­be­schich­tungs­system.

Wandaufbau mit natürlicher Innenausbauplatte UdiCLIMATE
Zuschneiden der natürlichen Innenausbauplatte UdiCLIMATE
Montage der natürlichen Innenausbauplatte UdiCLIMATE
Natürliche Innenausbauplatte UdiCLIMATE auf Metallständer montiert mit Lampenaussparungen
Verputzen der natürlichen Innenausbauplatte UdiCLIMATE

Jetzt wird die Ver­ar­bei­tung der inno­va­tiven Aus­bau­platten noch ein­fa­cher. Denn mit den neuen UdiCLI­MATE Mon­ta­ge­hilfen wird das Zusam­men­fügen im Plat­ten­ver­band kin­der­leicht. Ein kom­for­ta­bles, prak­ti­sches Lego­prinzip. Des­halb auch für Do-it-Yourself sehr gut geeignet.

Montagehilfe für die Innenausbauplatte UdiCLIMATE
Montagehilfe für die Innenausbauplatte UdiCLIMATE Nahaufnahme

Ver­ar­bei­tungs- & Produktionsvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfahren

Video laden