naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen

naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen
Kontrolliert Lüften
Was können Sie in Sachen Lüftung tun?
Die heutige moderne Bauweise oder Gebäudesanierung hat durch eine Wärmedämmung und den Einsatz von modernsten 3-fach verglasten Fenstern den Heizenergieverlust auf ein Minimum reduziert. Es gibt keine Undichtigkeiten mehr durch die die Raumluft unkontrolliert entweicht oder frische Luft eindringt.
Durch Fensterlüften ist ein ordentliches Lüften nicht ausreichend möglich und verbunden mit hohem Wärmeverlust. 25-30 Kubikmeter Frischluft verbraucht ein erwachsener Mensch pro Stunde!
Man unterscheidet bei der kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung zwischen 2 Systemen:
Die dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Bei dem dezentralen Lüftungssystem handelt es sich um Geräte, die in die Außenwand montiert werden und ohne ein Luftverteilsystem in Form von Leitungen auskommt.
Die zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Bei dem zentralen Lüftungssystem wird die frische Luft über Leitungen im Haus verteilt und ebenso die schlechte verbrauchte Luft aus dem Haus abgeführt.
Mehr zum Thema kontrollierte Lüftung finden Sie auf unter:
www.frische-luft-berlin.de

zentrales Lüftungssystem
Richtiges Lüftverhalten
Egal ob an Ihrem Haus bereits eine neue UdiDÄMMUNG® für Energieeinsparung sorgt, oder noch nicht. Für eine gute Raumluftqualität spielt das richtige Lüftungsverhalten eine entscheidende Rolle: Wichtig ist sowohl die Art und Dauer des Lüftens. Hier gilt: Kurze Querlüftung geht vor Dauerlüftung per angekippter Fenster. Die Qualität der Raumluft wird verbessert, die Luftfeuchtigkeit wird so reduziert und auch der Energieverbrauch wird durch richtiges Lüften gesenkt. Während bei der Querlüftung mittels Durchzug große Luftmengen in kurzer Zeit ausgetauscht werden, wird bei gekippten Fenstern ein Großteil der aufsteigenden Warmluft des Heizkörpers direkt nach außen geführt. Bei dieser Art von Lüftung handelt es sich eher um eine Temperaturregulierung.
Richtig lüften bedeutet deshalb: Querlüften statt Dauerkipplüften! Es gilt: Je kälter es draußen ist, desto kürzer kann gelüftet werden.
Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht. Je kälter die Außenluft, desto kürzer die Lüftungszeit.
Ideal ist Querlüften ( rund 2-5 Minuten), gefolgt von Stosslüften (ca. 10 Minuten), oder zu Not über gekippte Fenster (mindestens 60 Minuten) Lüften. Aber Achtung: Bei gekippten Fenstern finde nur ein Siebtel des Luftaustausches statt, der beim Querlüften erreicht wird. Zudem kühlen die Bauteile im Fensterrahmen beim dauerhaften Kippen stark ab, was langfristig Schäden verursachen kann.


Richtig Lüften – Übersicht

Stosslüften

Querlüften

gekipptes Fenster