naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen

naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen
Projektberichte

Historische Villa mit Innendämmung saniert
Es ist eine Villa im Schweizer Chalet-Stil, so wie er um 1900 im Raum Dresden und in den Ostseebädern beliebt war: Kein Wunder also, dass das 1892 erbaute Haus Waldquell in Chemnitz-Grüna Denkmalschutz genießt. Fast drei Jahrzehnte stand das altehrwürdige Gebäude leer. Heute beherbergt es 25 barrierefreie Wohnungen mit Betreuungsangebot. Um die Fassade mit historischem Charme zu erhalten, kam die Innendämmung UdiIN RECO zum Einsatz.

Wohnen auf dem Heuboden
Heuböden waren für Landwirte früher ein Muss, um Futter und Einstreu für ihre Tiere trocken zu lagern. Seitdem das Mähgut aber maschinell zu Ballen verarbeitet wird, haben sie ihre Funktion verloren. Doch für einen Leerstand sind sie viel zu schade. Zu diesem Ergebnis kamen jedenfalls die neuen Besitzer eines Stalls im Altenburger Land. Sie haben den Heuboden aus dem 19. Jahrhundert zu Wohnraum umfunktioniert und mit der Innendämmung UdiIN RECO energetisch saniert.

Alte Kammgarnspinnerei von innen gedämmt
Industrieruinen – der morbide Charme dieser dem Verfall preisgegebenen Bauten zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Auch die Kammgarnspinnerei in der Brandenburger Altstadt war ein solcher Lost Place. Neun Jahre lag sie im Dornröschenschlaf, ehe sie zu neuem Leben erweckt wurde.

Barocke Propstei mit Innendämmung saniert
Fast jede Gemeinde hat ihren Lost Place. Das können historische Gebäude sein, die viel von der Geschichte der Region erzählen, das Ortsbild prägen und die trotzdem niemand haben will. Die alte Propstei in Kruft war so ein Lost Place – aber einer mit Happy End.

400 Jahre altes Gehöft erfüllt jetzt Niedrigenergiestandards
Das einst prachtvolle Gehöft in Stiegistal ist mehr als 400 Jahre alt. Sein Erbauer dürfte weder Aufwand noch Kosten gescheut haben – doch im Jahr 2018 war das kaum noch zu erahnen.

Alte Käserei wird Wohnhaus
Die alte Käserei im Ort Echenevex im Elsass war in die Jahre gekommen. Daher wollte Bauherr Josef Steinmetzer das Gebäude aus dem Jahr 1830 von Grund auf sanieren und zum Wohnhaus umfunktionieren.

Kellerraum wird Homeoffice: Sanierung mit UdiSUN und UdiCLIMATE
Arbeiten von zu Hause – seit der Corona-Krise ein großes Thema. Doch nicht jedem stehen dafür geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Ein Familienvater hat daraufhin seinen Kellerraum im Lockdown kurzerhand saniert und zum Homeoffice umfunktioniert.

Fachwerkhaus erwacht aus Dornröschenschlaf
500 Jahre altes Gebäude von Grund auf saniert und innen gedämmt. Das stattliche Fachwerkhaus, erbaut 1548, ist eines der wenigen Gebäude im unterfränkischen Sulzthal, das die großen Brände 1553 und 1664 überstanden hat.

Historisches Bruchsteingebäude mit UdiSUN saniert
Viele Jahre nach der Stilllegung wurde der 1899 im Stil der Neogotik erbaute Prenzlauer Wasserturm zum Mediencentrum ausgebaut. Die klassische Fassade blieb erhalten. Aufgrund der starken Durchfeuchtung der Gebäudehülle entschied sich der Architekt für eine innovative Holzfaser-Innendämmung, deren Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung beispielhaft ist.

Historischer Wasserturm schimmelfrei gedämmt
Viele Jahre nach der Stilllegung wurde der 1899 im Stil der Neogotik erbaute Prenzlauer Wasserturm zum Mediencentrum ausgebaut. Die klassische Fassade blieb erhalten. Aufgrund der starken Durchfeuchtung der Gebäudehülle entschied sich der Architekt für eine innovative Holzfaser-Innendämmung, deren Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung beispielhaft ist.

Alter Stall wird schmuckes Häuschen im Grünen
Nachhaltigkeit ist heute gefragter denn je. Für Gebäude heißt das umnutzen statt abreißen. Familie Kokert aus Werlenbach hat sich das zu Herzen genommen. Aus einem alten, zugigen Pferdestall aus dem Jahr 1930 wurde ein wohngesundes Häuschen im Grünen.

UNESCO Welterbe innen gedämmt
Historische Gebäude lassen sich im Nachhinein meistens nur von innen dämmen. Warum das so ist, ist bei der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam offensichtlich. Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen…

„Wilde 16“ – Vierseitenhof in Aachen wird wahres Schmuckstück
Ein Vierseithof in Aachen wurde mit der Innendämmung UdiIN RECO saniert. Aus einer Ruine ein wahres Schmuckstück, bestechend in Ästhetik, Ökologie und Energiekonzept.

„THE VIELD“ – Vom Kuhstall zum modernen Seminarhaus
THE VIELD ist ein ehemaliger Kuhstall aus der Jahrhundertwende. Der Ausbau war ein Balanceakt. Zum einen zwischen alten, bewährten Elementen und sinnvollen modernen Strukturen. Zum anderen zwischen stilistischem und konzeptionellem Anspruch.

Historische Klinik in neuem Glanz
Wegen ihrer charakteristischen gelben Klinkerfassaden werden die denkmalgeschützten Gebäude der 1893 eingeweihten Sächsischen Klinik Rodewisch auch „gelbe Häuser“ genannt. Ab 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert. Zuletzt das Haus B9, wo seit 1966 die Tagesklinik für Erwachsene untergebracht ist. Für die energetische Ertüchtigung der Außenwände auf circa 650 Quadratmetern kam das Innendämmsystem UdiIN RECO System zum Einsatz.