natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

UdiRECO® SYSTEM Fas­sa­den­däm­mung mit Untergrundausgleich

Grafische Darstellung des Aufbaus der Holzfaserdämmung/Fassadendämmung UdiRECO von UdiDämmsysteme
  • Schmiegt sich an jede Fas­sade an (gleicht Uneben­heiten von +/- 2 cm aus)
  • Kein Kleben not­wendig (Unter­kon­struk­tion entfällt)
  • Schim­mel­frei Dämmen (15 Jahre Garantie)
  • Sorgt für ange­nehme Raum­akustik (Schall­schutz)

Das geniale Udi­RECO® Prinzip

Die Dämm­platte besteht aus einer 40 mm starken Putz­trä­ger­platte mit einem vor­ge­bohrten Dübel­bild in Kom­bi­na­tion mit einer beson­ders fle­xi­blen Holz­fa­ser­dämm­matte. Lie­ferbar ist sie in den Dämm­stärken von 80 – 200 mm.
Um Unter­grund­un­e­ben­heiten aus­zu­glei­chen und dau­er­haft gute Dämm­werte ohne Hin­ter­lüf­tung zu errei­chen, schmiegt sich die fle­xible Aus­gleichs­ebene der UdiRECO® auf jedem Unter­grund an. Das geniale Prinzip wird durch den paten­tierten Stell­dübel unter­stützt. Udi­MON­TAGE SDM RECO® für Mau­er­werk oder Udi­MON­TAGE SDH RECO® für Holzbau mit paten­tiertem Rück­hol­ver­schluss. Der inte­grierte, ther­misch ent­kop­pelte Dämm­stoffteller hin­ter­lässt weder wär­me­tech­ni­sche, noch opti­sche Spuren im Putz­be­reich. Einmal ein­ge­schraubt, ver­krallen sich die spe­zi­ellen Wider­haken mit Rück­hol­ver­schluss im Dämm­stoff und ermög­li­chen so eine mil­li­me­ter­ge­naue Fein­jus­tie­rung der zu befes­ti­genden Dämm­platten im Untergrund.

Die pro­blem­lose Auf­nahme hoher Zug­kräfte sorgt für dau­er­haft hohen Anpress­druck und mehr­fa­ches Kor­ri­gieren und Ver­stellen der Dämm­platte am Unter­grund. Uneben­heiten von bis zu +/- 2 cm werden in Abhän­gig­keit der Dämm­stärke aus­ge­gli­chen (je höher die Dämm­stärke, desto größer der Spiel­raum). Die Wand kann ohne auf­wen­dige Unter­kon­struk­tion oder Feuch­te­ein­trag mit einem Dämm­stoff der Spit­zen­klasse ver­sehen werden. Für ein atmungs­ak­tives Wohnraumklima.

Der Idee folgt die Ent­wick­lung: Die Her­aus­for­de­rung, UdiRECO® im Jahre 2009 zu ent­wi­ckeln, war riesig. Es wurde nach einem System gesucht, wel­ches dem öko­lo­gi­schen Gedanken für hoch­ef­fi­zi­entes Dämmen gerecht werden kann, den Schall­schutz opti­miert und die Ver­ar­bei­tung so leicht wie mög­lich macht. RECO steht für Rekon­struk­tion, das Wie­der­her­stellen einer Funk­tio­na­lität. Das paten­tierte Dämm­system ist seitdem erfolg­reich im Ein­satz, die Nach­frage ist bis heute überwältigend!

Ent­schei­dender Vor­teil: Unter­grund­aus­gleich ohne kleben für jede Fassade

Montage der Fassadendämmung UdiRECO
Die Fassadendämmung UdiRECO schmiegt sich an jeden Untergrund an
Detailaufnahme flexible Fassadendämmung UdiRECO
Die Holzfaserdämmung UdiRECO gleicht Unebenheiten von +/- 2cm aus
Die Holzfaserdämmung UdiRECO gibt es in verschiedenen Dämmstärken
Nahaufnahme Holzfaserdämmplatte UdiRECO an Fassade montiert
Holzfaserdämmung für die Fassade UdiRECO
Hauswand mit Fassadendämmung UdiRECO gedämmt
Die Holzfaserdämmplatten UdiRECO lassen sich flexibel zuschneiden
Fensterlaibung mit Holzfaserdämmung UdiRECO gedämmt

Des­halb über­zeugt UdiRECO

Button schimmelfrei dämmen mit UdiIN RECO
  • Schim­mel­frei dämmen (Regu­liert optimal die Luftfeuchtigkeit)
  • Schmiegt sich an jede Wand an (Unter­grund­aus­gleich von +/- 2 cm)
  • In ver­schie­denen Dämm­stärken von 80 – 200 mm lieferbar
  • Ein­zig­ar­tiges System (patent­recht­lich geschützt)
  • Über 30 Jahre Erfah­rung, über 70.000 zufrie­denen Bauherren
Button Waldklima zuhause erleben
  • Wald­klima Zuhause erleben
  • Udi­RECO® wird aus reinem Nadel­holz (sogar aus Nadel­holz­resten) her­ge­stellt, daher bau­bio­lo­gisch abbau- und recyclebar
  • Haut­sym­pa­thisch schon beim Berühren
  • Nach­haltig, kli­ma­neu­tral, kein Sondermüll
Button Geld sparen mit Holzfaserdämmung UdiRECO
  • Weg­fall von auf­wen­digen Unterkonstruktionen
  • Ein­fach zu ver­ar­beiten, da kein Kleben not­wendig (ein Dübel für alle Untergründe)
  • Gerin­gere Ener­gie­kosten, da ideale Wär­me­däm­mung und Wär­me­spei­cher­ka­pa­zität (Holz dämmt 4 x besser als ein Hohl­loch­ziegel, 5 x besser als Klinker, 10 x besser als Beton und 350 x besser als Stahl)
Button Brandschutz mit Holzfaserdämmung UdiRECO
  • Kein Ent­wei­chen extrem gif­tiger Gase
  • Keine unde­fi­nierte Brandausbreitung
  • Geringe Rauch­ent­wick­lung
  • Keine Putz­ab­spren­gungen
  • Erhöhter Brand­wi­der­stand
  • Schutz­funk­tion vor offener Flamme

Refe­renz­bei­spiele: Gedämmte Fas­saden mit UdiRECO.

Referenz von UdiDämmsysteme: Hotel mit Fassadendämmung UdiRECO gedämmt
Fassade eines Hotels mit Holzfaserdämmung UdiRECO gedämmt
Hotel nach sanierung mit Fassadendämmung UdiRECO
Referenz alter Stall zu Wohnhaus umgebaut: Fassade mit UdiRECO gedämmt
Referenz alter Stall zu Wohnhaus umgebaut, Detailaufnahme Fassadendämmung UdiRECO
Die Bauherren vor ihrem sanierten Haus, zum Einsatz kam Fassadendämmung UdiRECO

Hin­weise zur Verarbeitung

Die gezielte Ein­fluss­nahme auf das Feuch­tig­keits­feld mit dem kapillar aktiven Dämm­system UdiRECO® ver­hin­dert Pro­bleme mit Feuch­tig­keit, die zu Bau­schäden führen könnten. Mit diesem System wurde eine ein­fache und sichere Lösung ent­wi­ckelt, die den Anfor­de­rungen der Ener­gie­ein­spa­rung gerecht wird und ein gesundes Raum­klima ermög­licht. Der Ein­satz wird sowohl für dünne Fach­werk­häuser als auch für dicke Schloss­mauern möglich.

Bei dieser Fas­sa­den­däm­mung wird auf eine Dampf­sperre ver­zichtet! 

1. Schritt Mon­tage und Befestigung

Die spe­zi­ellen Holz­fa­ser­dämm­ele­mente werden von unten begin­nend nach oben im Ver­band direkt auf unebenen Unter­grund mit dem Sys­temd­ü­beln UdiMONTAGE® SDM (Stell­dübel Mau­er­werk) oder UdiMONTAGE® SDH (Stell­dübel Holzbau) befes­tigt. Die Dübel lassen dabei eine Jus­tier­mög­lich­keit im Bereich von bis zu +/- 2 cm Aus­gleich in Abhän­gig­keit zur Dämm­stärke zu. Es wird immer eine kom­plette Wand­fläche gedämmt und mit Rota­ti­ons­laser oder Was­ser­waage ausgerichtet.

Montagehinweise zur richtigen Verarbeitung UdiRECO mit Dübel
  1. Nach Vor­bohren, Dübel setzen
  2. Dämm­stoffteller einschrauben
  3. Ein­schrauben, bis Rück­hol­ver­schluss ein­rastet und sich der Dübel­kopf in oberer Dämm­ebene verkrallt
  4. Platte nach Was­ser­waage oder Laser justieren
  5. Nach kom­pletter Mon­tage, erfolgt der Putz­aufbau nach Udi­DÄMM­SYS­TEME GmbH Herstellervorschrift

2. Schritt Spach­tel­auf­trag mit Armierung

Die anschlie­ßende Beschich­tung der Holz­faser-Dämm­platten ver­leiht dem System Sta­bi­lität und dau­er­hafte Riss­über­brü­ckung. Der beson­ders abge­stimmte Armie­rungs­spachtel UdiMULTIGRUND® wird mit ent­spre­chender Zahn­kelle zusammen mit dem riss­über­brü­ckenden UdiARMIERUNG® Gewebe zu einer Min­dest­stärke von 5 mm im End­zu­stand auf­ge­bracht. Dies ist die Grund­lage für eine dau­er­haft funk­tio­nie­rende und riss­freie Endbeschichtung.

3. Schritt Endbeschichtung

Zum Schluss erfolgt die End­be­schich­tung mit einem von Ihnen gewünschten Mate­rial. Infor­mieren Sie sich hier über mög­liche Beschich­tungen von Udi.

Holzfaserdämmung UdiRECO mit Stelldübel
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfahren

Video laden