naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen

naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen
UdiIN RECO® SYSTEM Innendämmung mit Untergrundausgleich
- Gleicht Untergrundunebenheiten direkt aus, da anschmiegsam
- Verzicht auf aufwändige Unterkonstruktionen
- Kein Kleben notwendig
- Die Nr. 1 für die Innenwanddämmung
- Justierbar bis zu +/- 2 cm
- Schnelle Rücktrocknung, da kapillar aktiv und diffusionsoffen
- Universell auf dünnen, dicken und allen unebenen Wänden einsetzbar
DIE INNENDÄMMUNG MIT LANGZEIT-GARANTIE OHNE DAMPFSPERRE
Das UdiIN RECO® SYSTEM besteht aus zwei Holzfaserschichten, basierend auf dem UdiRECO® Prinzip mit integriertem Untergrundausgleich. Das Innendämmsystem ist die Alternative zu dampfdichten Lösungen an der Innenseite der Außenwand. Mit dem Dämmsystem können problemlos energetisch zu sanierende Bestandsgebäude von innen gedämmt werden.
Die äußere Optik des Hauses spielt dabei keine Rolle. Ebenso nicht die bisherige Beschaffenheit der Wandkonstruktion, egal ob schlankes Fachwerk, doppelschalige Klinkerfassade oder starkes Bruchsteinmauerwerk. Anfallendes Tauwasser wird innerhalb des UdiIN RECO® SYSTEM aufgenommen und durch das schnelle Austrocknungsverhalten wieder der Raumluft zugeführt oder kapillar nach außen transportiert.
In Zusammenarbeit mit der TU Dresden, dem Fachwerkzentrum Quedlinburg und gefördert durch die Bundesstiftung Umwelt wurde unser Innendämmsystem auf Herz und Nieren geprüft.
Eigenschaften
- justierbar bis zu +/- 2 cm ( in Abhängigkeit zur Dämmstärke )
- für unebene Wände im Innenbereich
- lieferbar in den Dämmstärken von 80 bis 200 mm
- kompakt am Untergrund
- kein Feuchteeintrag durch Mörtel oder Lehmausgleich
- Verzicht auf aufwändige Unterkonstruktionen
- direkt verschraub- und einjustierbar
- kapillar aktiv und diffusionsoffen
- schnelle Rücktrocknung
- universell auf dünnen und dicken Wänden einsetzbar
- resonanzfrei schalldämmend
- wasserdampfregulierend mit aufgespachtelter mineralischer Dampfbremse
- Verzicht auf Keildämmplatten oder Eckdämmplatten
- Oberfläche der mineralischen Dampfbremse dient als Putz- oder Anstrichträger
- patentrechtlich geschützt

Vorteile dieser Innendämmung
- Der speziell abgestimmte mineralische Feuchteregulierputz UdiMULTIGRUND® sorgt für eine dauerhafte Tauwasserregulierung.
- Das Dämmsystem gleicht Wandunebenheiten von bis zu +/- 2 cm in Abhängigkeit zur Dämmstärke, ohne Mörtel oder Kleber aus.
- Auf Grund der Kombination flexibler und putzfähiger Holzfaser wurde ein optimaler Lambdawert für das Gesamtsystem erreicht. Dadurch liegt es an der Spitze bei Innendämmsystemen.
- Durch die intelligente Synthese zwischen einer leichten und einer schweren Holzfaserdämmschicht und deren hohen Kondensatspeichervermögen mit schneller Rücktrocknung wird einer Schimmelbildung oder zusätzlicher Feuchte entgegen gewirkt.
- Die intelligente Sandwichbauweise mit in sich wechselnden Rohdichten des UdiIN RECO® SYSTEM trägt aktiv zum Schallschutz bei, ohne Resonanzen hervorzurufen.
Für eine ausführliche Analyse oder bauphysikalische und rechnerische Nachweise kontaktieren Sie uns gern.
15 Jahre Langzeitstudie liefert den Beweis
In Zusammenarbeit mit namhaften Instituten wurde das Fachwerkhaus in Quendlinburg im Jahr 2001 Kernsaniert und zum Vergleich mit unterschiedlichen Dämmsystemen ausgestattet, u.a. mit einem UdiSYSTEM zur Innendämmung. In regelmäßigen Abständen wurden Messungen vorgenommen.
Die Langzeitstudie über 15 Jahre zeigt, dass der tatsächliche U-Wert mit 0,38 W/m²K besser ist, als der berechnete. Die tatsächlich verbrauchte Energie liegt mit 39,92 kWh/m² am niedrigsten. Und dass das UdiSYSTEM auch nach 15 Jahren einwandfrei funktioniert.
Hinweise zur Verarbeitung
Die gezielte Einflussnahme auf das Feuchtigkeitsfeld mit dem kapillar aktiven Dämmsystem UdiIN RECO® verhindert Probleme mit Feuchtigkeit, die zu Bauschäden führen könnten. Mit diesem System wurde eine einfache und sichere Lösung entwickelt, die den Anforderungen der Energieeinsparung gerecht wird und ein gesundes Raumklima ermöglicht. Der Einsatz wird sowohl für dünne Fachwerkhäuser als auch für dicke Schlossmauern möglich.
Bei dieser Innendämmung wird auf eine Dampfsperre verzichtet! Das System kann unabhängig von Wandstärken montiert werden.
1. Schritt Montage und Befestigung
Die speziellen Holzfaserdämmelemente werden von unten beginnend nach oben im Verband direkt auf unebenen Untergrund mit dem Systemdübeln UdiMONTAGE® SDM (Stelldübel Mauerwerk) oder UdiMONTAGE® SDH (Stelldübel Holzbau) befestigt. Die Dübel lassen dabei eine Justiermöglichkeit im Bereich von bis zu +/- 2 cm Ausgleich in Abhängigkeit zur Dämmstärke zu. Es wird immer eine komplette Wandfläche gedämmt und mit Rotationslaser oder Wasserwaage ausgerichtet.
- Nach Vorbohren Dübel setzen
- Dämmstoffteller einschrauben
- Einschrauben, bis Rückholverschluss einrastet und sich Dübelkopf in obere Dämmebene verkrallt
- Platte nach Wasserwaage oder Laser justieren
- Nach kompletter Montage erfolgt der Putzaufbau nach UdiDÄMMSYSTEME GmbH Herstellervorschrift
2. Schritt Spachtelauftrag mit Armierung
Die anschließende Beschichtung der Holzfaser Dämmplatten verleiht dem System Stabilität und dauerhafte Rissüberbrückung. Der besonders abgestimmte Armierungsspachtel UdiMULTIGRUND® wird mit entsprechender Zahnkelle zusammen mit dem rissüberbrückenden UdiARMIERUNG® Gewebe zu einer Mindeststärke von 5 mm im Endzustand aufgebracht. Dies ist die Grundlage für eine dauerhaft funktionierende und rissfreie Endbeschichtung.
3. Schritt Endbeschichtung
Zum Schluss erfolgt die Endbeschichtung mit einem von Ihnen gewünschten Material. Dabei spielt es keine Rolle, welches Sie wählen. Besonders eignen sich Lehmputze und Lehmfarben bzw. Kalkputze und Silikatfarben aus dem UdiLIVE SYSTEM®. Aber auch Tapeten oder Fliesen sind möglich.

- UdiRECO® wird aus reinem Nadelholz hergestellt
- Baubiologisch abbau- und recyclebar
- Hautsympathisch schon beim Berühren
- Heute schon an Morgen denken: Andere Dämmstoffe werden schon heute als Sondermüll eingestuft und müssen teuer entsorgt werden.
- Ein natürlich nachwachsender Baustoff aus unbedenklichen Nadelholzresten hergestellt.

- Wegfall von aufwendigen Unterkonstruktionen
- Kein Kleben notwendig, dies spart Material und Arbeitszeit.
- 1 Dübel für alle Untergründe, spart Zeit und Geld.
- Holz dämmt 4 x besser als ein Hohllochziegel, 5 x besser als Klinker, 10 x besser als
Beton und 350 x besser als Stahl. - Die hohe Wärmespeicherkapazität von 2100 J/kgK für Holzfaser ist für Dämmstoffe
unschlagbar.

- UdiDÄMMSTOFFE tropfen nicht brennend von der Fassade ab, wie es bei anderen Dämmstoffen der Fall sein kann.
- Das erhöht die Sicherheit für Bewohner, Feuerwehr und Rettungskräfte durch den
erhöhten Brandwiderstand. - UdiDÄMMSTOFFE weisen im Brandfall eine deutlich geringere Rauchentwicklung auf
als viele andere Dämmstoffe.

- Wohlbefinden und Gesundheit, verbunden mit Ökologie, Nachhaltigkeit und Werterhaltung, stehen für die UdiDÄMMSYSTEME®.
- über 29 Jahre Erfahrung für alle UdiDÄMMSYSTEME® und über 70.000 zufriedene
Bauherren stehen für Sicherheit im System. - Ausgebildete UdiFACHHANDWERKER, welche das Material kennen und mit Qualität
verarbeiten.
Download (PDF-Datei)
- Anwenderbroschüre UdiIN RECO®
- Sonderbroschüre UdiIN RECO®, Langzeitstudie TU Chemnitz
- Technisches Datenblatt
- Leistungserklärung
- Projektbericht Havelblau Berlin
- Youtube-Video Projekt Havelblau
Informieren Sie sich über das dazugehörige UdiZUBEHÖR und die UdiBESCHICHTUNGEN.