natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

Alte Käserei wird Wohnhaus

 

Die alte Käserei im Ort Echen­evex im Elsass war in die Jahre gekommen. Daher wollte Bau­herr Josef Stein­metzer das Gebäude aus dem Jahr 1830 von Grund auf sanieren und zum Wohn­haus umfunk­tio­nieren. Er selbst war als Archi­tekt tätig und betreibt heute einen eigenen Schreinerbetrieb.

Ehemalige Käserei im Elsass von außen mit Bergen im Hintergrund
Ehemalige Käserei im Elassas von der Seite
Ehemalige Käserei im Elsass mit herbstlichen Blättern gewachsen

Da die Fas­sade mit Natur­stein­ein­fas­sungen bestückt war, kam nur eine Innen­däm­mung in Frage, um den Charme des Hauses zu erhalten. UdiIN RECO eig­nete sich daher ideal – nicht zuletzt wegen seiner aus­glei­chenden Wir­kung an unebenen Wänden. Das Innen­dämm­system schmiegt sich regel­recht ans Mau­er­werk an und gleicht Uneben­heiten von bis zu +/- 2 cm aus. Der inno­va­tive Clou ist dabei der paten­tierte Stell­dübel mit inte­griertem Teller. Einmal ver­schraubt, ver­krallen sich die Wider­haken des Dübels im Dämm­stoff, die Holz­fa­sern werden gegen die Wand gepresst. Der Ein­satz von Kleb­stoff oder eine auf­wen­dige Unter­kon­struk­tion sind bei diesem Ver­fahren überflüssig.

Die Däm­mungs­ar­beiten waren in Eigen­leis­tung schnell abge­schlossen. Inner­halb von 4 Wochen war das kom­plette Ober­ge­schoss mit UdiIN RECO 120 mm gedämmt und mit Udi­Mul­ti­grund beschichtet. Kosten wurden dabei durch die eigene Mon­tage ein­ge­spart. Aber auch Ener­gie­kosten fallen weniger an, da das System mit opti­malem Kälte- und Hit­ze­schutz punktet.

Holzfaser-Dämmplatten UdiIN RECO im Dachgeschoss der ehemaligen Käserei
Flexible Holzfaser-Dämmplatte UdiIN RECO an der Wand montiert
Handwerker montiert Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO an der Wand mit Stelldübeln

Einen Tipp zur Mon­tage kann Bau­herr Stein­metzer noch geben: Es ist beson­ders wichtig, dass die ein­zelnen Dämm­platten nicht direkt fest an die Wand gepresst werden, da es sonst schwierig wird, die nächste Dämm­platte exakt anzu­fügen. Daher müssen die Dübel erst leicht in die Wand geschraubt werden, bis sie die Platte halten. Erst wenn alle Dämm­platten anein­an­der­ge­fügt wurden, können die Dübel fest­ge­schraubt und die Platten kom­plett an das Mau­er­werk gepresst werden.

Auch nach 10 Jahren sind die Bau­herren noch mehr als zufrieden mit der Wahl ihres Dämm­sys­tems. „Wir spüren immer noch das ange­nehme Raum­klima durch die Holz­fa­sern. Wir würden uns immer wieder dafür ent­scheiden“, so der Bauherr.

Neuer Wohnbereich in der alten Käserei nach Sanierung mit Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO
Flurbereich im Obergeschoss der alten Käserei, die mit Innendämmung UdiIN RECO saniert wurde
Zimmer im Dachgeschoss der alten Käserei, die mit Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO saniert wurde