natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

Histo­ri­sche Klinik in neuem Glanz

Wegen ihrer cha­rak­te­ris­ti­schen gelben Klin­ker­fas­saden werden die his­to­ri­schen Gebäude der Säch­si­schen Klinik Rode­wisch im Volks­mund auch als „gelbe Häuser“ bezeichnet. Seit 1893 werden hier Men­schen mit psych­ia­tri­schen und neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kungen behan­delt. Ab 1992 wurde der Gebäu­de­kom­plex Stück für Stück saniert und moder­ni­siert. Zuletzt das Haus B9, wo seit 1966 die Tages­klinik für Erwach­sene unter­ge­bracht ist. Auch hier musste der Denk­mal­schutz beachtet werden. Für die ener­ge­ti­sche Ertüch­ti­gung der Außen­wände auf einer Fläche von circa 650 Qua­drat­me­tern kam des­halb nur ein Innen­dämm­system in Frage. „Es wurde ein System gesucht, das den bau­phy­si­ka­li­schen Anfor­de­rungen ent­spricht und eine zügige Mon­tage ermög­licht“, berichtet Archi­tekt Silvio Lux.

Denkmalgeschützte Klinik Rodewisch mit gelber Klinkerfassade von außen
Außenansicht der sächsischen und denkmalgeschützten Klinik in Rodewisch mit gelber Klinkerfassade
Behandlungszimmer in der Klinik in Rodewisch, das mit Innendämmung UdiIN RECO gedämmt wurde

Fle­xibel einsetzbar

Die Wahl fiel auf das UdiIN RECO System® von Udi­Dämm­sys­teme, das sich für jede Wand­kon­struk­tion eignet. Es besteht aus zwei unter­schied­lich starken, dif­fu­si­ons­of­fenen und kapil­larak­tiven Holz­fa­ser­dämm­platten. Auf eine Dampf­sperre wird ver­zichtet. „Tau­wasser wird inner­halb des Sys­tems auf­ge­nommen und durch das schnelle Aus­trock­nungs­ver­halten wieder der Raum­luft zuge­führt oder kapillar nach außen trans­por­tiert“, erklärt Anka Unger, Geschäfts­füh­rerin von Udi­Dämm­sys­teme. Das ver­hin­dert die Bil­dung von Schimmel und sorgt für ein gesundes Raum­klima. Die Mon­tage erfolgt tro­cken, so wird ein zusätz­li­cher Feuch­te­ein­trag ver­mieden. Die Holz­fa­ser­ele­mente wurden direkt auf den Unter­grund ver­schraubt – ohne auf­wen­dige Unter­kon­struk­tion. Durch die zum System gehö­renden Stell­dübel Udi­MON­TAGE SD RECO werden Uneben­heiten des Unter­grunds aus­ge­gli­chen. Je nach Dämm­stärke lassen sie eine Jus­tier­mög­lich­keit im Bereich von bis zu +/- zwei Zen­ti­me­tern zu. Kos­ten­in­ten­sive Abbruch­ar­beiten des Innen­putzes konnten damit umgangen werden.

Die anschlie­ßende Beschich­tung der Platten mit dem Armie­rungs­spachtel Udi­MUL­TI­GRUND und dem UdiARMIERUNG Gewebe sorgt für Sta­bi­lität und dau­er­hafte Riss­frei­heit. Den Abschluss bildet ein Kalkfeinputz.

Wand mit Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO gedämmt
Flurbereich in der Klinik Rodewisch, die mit Innendämmung UdiIN RECO gedämmt wurde
Treppenaufgang in der Klinik Rodewisch, die mit Innendämmung UdiIN RECO gedämmt wurde

Per­fekt eingepasst

Das Dämm­system passt her­vor­ra­gend zur Gebäu­de­struktur und schmiegt sich um die tra­genden Holz­bau­teile kon­sis­tent an. So ließen sich die Auf­lager der Holz­balken in den Außen­wänden bau­kon­struktiv und bau­phy­si­ka­lisch pas­send in die Innen­däm­mungs­schale ein­binden. Mate­ri­al­fremde, scha­dens­an­fäl­lige Kon­struk­tionen konnten ver­mieden werden. Die hellen, wärme- und schall­ge­dämmten Räum­lich­keiten schaffen eine ange­nehme Wohlfühlatmosphäre.