naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
kostenfreie Unterlagen
naturgemäß dämmen
Waldklima Zuhause erleben
Postleitzahl 3
Fachwerkgebäude Jägermeister Mast AG Stammsitz
in 38300 Wolfenbüttel
Klicken zum Vergrößern
Der bekannte Hersteller von Kräuterlikör produziert seit 1935. Das Unternehmen wurde im Jahr 1878 als Essigfabrik und Weinhandlung durch Wilhelm Mast gegründet und wird heute durch die Nachkommen weitergeführt. Um das unter Denkmal stehende Gebäude als Erbe nicht nur rein optisch den folgenden Generationen zu erhalten, wollte der Bauherr auch ein unkompliziertes und nachhaltiges Dämmsystem einsetzen, welches auch die späteren Nutzkosten im Rahmen hält. Aus diesem Grunde kam hier UdiIN® als dampfdiffusionsoffene und kapillaraktive Innendämmung zum Einsatz. Das genaue Rezept des Jägermeister wird seit jeher geheim gehalten, es sind aber 56 Kräuter, Blüten und Früchte und natürlich Alkohol enthalten. Das Rezept für den Likör gibt es seit 1934, ein Jahr darauf wurde das Produkt auf dem deutschen Markt eingeführt. Seit Anfang der 70er Jahre wird Jägermeister auch exportiert (heute in über 60 Staaten der Erde).
Dämmstärke60 mm UdiIN® System, 100 mm Holzfasersystem
Baumaßnahme | Totalsanierung mit Innendämmung |
---|---|
Baujahr | um 1500 Jhd. |
Sanierung | 1998 – 2001 |
Geschoßebenen | 3 Etagen |
Gebäudeart | Wohn- und Geschäftshaus |
Putzart | Lehmputz |
Baumaßnahme | Sanierung mit Vorblendung einer Holzständerkonstruktion |
---|---|
Baujahr | 2009 |
Geschoßebenen | 3 |
Gebäudeart | Privates Wohnhaus |
ausgeführte Dämmarbeiten | Dämmtechnik Hülsenbek |
Planer | Dipl.-Ing. Schäfer |
Dämmstärke | 40 mm UdiSPEED® System auf Stegträger 200 mm mit Zellulose gedämmt |
Putzart | UdiORGATO® (organisches Putzsystem) in 2 mm Korn |
Liebevolle Restaurierung eines Fachwerkgebäudes
in 31008 Elze OT Sehle
Klicken zum Vergrößern
Komplettsanierung eines bestehenden Fachwerkgebäudes nach neuesten EnEV-Vorgaben. Wegen denkmalgeschütztem Bestand wurden die Ost-, West- und Südseiten dieses schönen Hauses von innen mit dem UdiIN®-System gedämmt und die Nordfassade aus konstruktiven Gründen von außen mit UdiRECO®-System. Innenseitig wurden alle Wände wie ursprünglich in Lehm aufgebaut und auch komplett mit Lehm verputzt. Die Nordfassade wurde aufwändig dem vorherigen Zustand folgend mit einer Winkelverblechung versehen.
Baumaßnahme | Sanierung 2009 / 2010 |
---|---|
Baujahr | ca. 17. Jh. |
Geschoßebenen | 2 |
Gebäudeart | Fachwerk |
Planer | Lauenstein mit Hilfe von Architekt projektsystem Hildesheim |
ausgeführte Dämmarbeiten | Grupe Holzbau Coppenbrügge |
Dämmstärke | 120 mm UdiRECO® System |
Putzart | UdiPERL®-Kratzputz |
Baumaßnahme | Sanierung 2006 |
---|---|
Baujahr | 1977 |
Geschoßebenen | 1 |
Gebäudeart | Okalhaus (Fertighaus in Holzständerbauweise) |
Planer | Gisbert Wüstenfeld |
Dämmstärke | nachträglich 90 mm Holzfaser im Ständerwerk und 60 mm UdiFRONT®-System |
Putzart | UdiORGATO® Kratzputz 2 mm Sahara 1070 |