natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen
Wald­klima Zuhause erleben mit Holzfaserdämmung

Ausbau­platte mit Kli­ma­kam­mern: Däm­mung, Lärm­schutz & Luft­feuch­tig­keits-Regu­lator in einem

 

Bei einer Däm­mung geht es in erster Linie darum, Innen­räume vor der Kälte im Winter, aber auch vor zu hohen Tem­pe­ra­turen im Sommer zu schützen. Doch die Kom­bi­na­tions-Holz­fa­ser­platten UdiCli­mate von Udi­Dämm­sys­teme, können weitaus mehr: Durch spe­zi­elle Kli­ma­kam­mern, dämpfen sie auch Geräu­sche und regu­lieren den Feuch­te­ge­halt der Raumluft.

Die Innen­aus­bau­platte ist wie ein Sand­wich auf­ge­baut: In der Mitte finden sich die Kli­ma­kam­mern aus Kar­ton­waben, die von zwei Holz­fa­ser­schichten umman­telt sind. Dieses Polster aus ruhenden Luft­schicht­säulen erhöht die Dämm­wir­kung deut­lich und macht die Platten form­stabil und leicht: Ohne Unter­kon­struk­tion lassen sich mit ihnen Abstände von 80 Zen­ti­me­tern überbrücken.

Im Innen­ausbau eignet sich die Däm­mung UdiCli­mate nicht nur für Wände und Decken, son­dern auch für Dach­schrägen und Trenn­wände. Wie viel­seitig die Holz­fa­ser­platten sind, zeigt sich in der Praxis immer wieder: bei einem Ein­fa­mi­li­en­haus in der Ein­flug­schneise eines Flug­ha­fens wurden die Platten unterm Dach auf die vor­han­dene Däm­mung mit Gips­karton geschraubt. Mes­sungen ergaben: Der Schall­schutz war anschlie­ßend um mehr als die Hälfte besser – sehr zur Freude des Haus­herrn: „Nun höre ich den Lüfter meines PCs wieder, die Außen­ge­räu­sche sind verschwunden“.

Bei einem 1907 erbauten Haus wurde die Fähig­keit der Platten, Feuch­tig­keit zu regu­lieren, zum aus­schlag­ge­benden Kri­te­rium. Denn UdiCli­mate kann über­schüs­sige Feuch­tig­keit aus der Luft auf­nehmen und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft im Raum tro­cken genug ist. Das ist gerade in Alt­bauten, in denen keine Kom­plett­sa­nie­rung im Dach mög­lich ist, eine Chance, das Raum­klima positiv zu beein­flussen. Zudem ist UdiCli­mate von Udi­Dämm­sys­teme recy­clebar und kaum von den aktu­ellen Lie­fer­eng­pässen betroffen.

Detailaufnahme der Innenausbauplatte mit Klimakammern UdiCLIMATE an einer Holzbalkendecke
Zuschnitt der Innenausbauplatte UdiCLIMATE mit Kartonwaben
Montage der natürlichen Innenausbauplatte aus Holzfasern an der Decke
Decke in Holzständerbauweise mit UdiFLEX und Innenausbauplatte UdiCLIMATE gedämmt
Innenausbauplatte aus Holzfasern UdiCLIMATE an Giebel und Decke montiert
Handwerker verputzt die mit Ausbauplatte UdiCLIMATE gedämmte Decke
Dachgeschoss fertig nach Sanierung mit Innenausbauplatte UdiCLIMATE